Mehr als 40 Teilnehmer waren der Einladung von Uli Römer zur „Historischen Wanderung rund um Bronnweiler“ am Sonntag, 22.9. gefolgt.
Zuerst ging es zur Schleifmühle, von dort weiter in Richtung Gomaringer Schützenhaus und dann hinein in den Wald, zuerst auf befestigten Wegen, dann auf Pfaden, die man schließlich auch verließ, bis wir zu einer abschüssigen Stelle kamen, von der aus man einen guten Blick auf eine mittelalterliche Burgstelle hatte, die für die meisten Teilnehmern neu war.
Uli Römer gab Informationen zum Erbauer, zu Verwandtschaftsverhältnissen zu den Stöfflern und zu den Schlossherren von Gomaringen, und stellte Bezüge her zur Stöffelburg bei Gönningen und zur Geschichte der Bronnweiler Marienkirche.
Dann ging es auf steilen Waldwegen hinauf aufs Plattach, dort folgte man dem Waldrand auf einem Grasweg. Hier also sollte eine Mauer aus römischer Zeit zu sehen sein, die einst einen Gutshof umfasste? Wieder hieß es den Weg zu verlassen, und das Erstaunen war groß über die mehr als 40m lange Mauer hinter dem Gestrüpp des Waldrandes.
In unmittelbarer Nähe der römischen Mauer wies Uli Römer in seinen gut recherchierten Ausführungen auf die Stelle, wo einst eine kleine Kapelle stand. Sie ist zu sehen im Zusammenhang mit der Missionierung unserer Gegend durch iro-schottische Mönche im 7. Jahrhundert.
Nach diesem spannenden Ausflug in die Vergangenheit kehrten wir in die Gegenwart zurück, wo bei der Feuerstelle am Jugendheim bei Gebrutzeltem und Getränken die Wanderung ihren geselligen Abschluss fand. An Christel und Uli Römer herzlichen Dank für die bestens vorbereitete und spannende Wanderung!
Text und Fotos: E. Bauer