Tatort am Sonntagnachmittag – Wanderung am 14. Oktober

Damit hatten die 25 Teilnehmer nicht gerechnet, die der Einladung am Sonntag, 14. Oktober 2018 zur Wanderung auf die Burladinger Alb gefolgt waren: dass sie an die Tatorte zweier Morde aus dem 19. Jahrhundert geführt würden. Inspiriert zu dieser außergewöhnlichen Wanderung wurden Gisela Blech und Dieter und Gisela Sparka durch die Lektüre zweier Bücher.

Am Ausgangspunkt der Tour, des zwischen Burladingen und Bitz gelegenen Anwesens „Küche“, informierte Dieter Sparka zuerst über die Geschichte dieser in über 800m Höhe gelegenen Siedlung.

 

 

Dann gab Gisela Blech einige Infos über den Verlauf der Wanderung und Gisela Sparka las aus einem der Romane Passagen vor über die harten Lebensbedingungen dort oben in früheren Jahrhunderten.

 

 

Bei blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und herrlicher Herbstfärbung ging es los am Waldrand entlang vorbei an großen Wiesenflächen, die zum Teil von Pferden und Lamas beweidet werden.

 

 

 

Düster ging es weiter, als wir den ersten Gedenkstein erreichten, bei dem Gisela Sparka den Mordfall des 1843 erschlagenen Johannes Stiefel aus „Stiefels Stein“ von Gerd Stiefel vorlas. Gisela Blech übernahm den Part für den zweiten Tatort, wobei sie die Auflösung über die Verfolgung des Täters nicht verriet für alle, die nun gerne selbst das zweite Buch „Via Bologna“ lesen möchten, ebenfalls vom Autor Gerd Stiefel.

Die Gruppe dankte am Ende Gisela Blech und Dieter und Gisela Sparka mit herzlichem Applaus für diese informative, spannende und bestens vorbereitete literarische Wanderung, ehe es dann zur Stärkung noch eine Einkehr gab.

Bericht: Elisabeth Bauer, Fotos: Gisela Blech, Elisabeth Bauer