Einen neuen Blick auf Altbekanntes gab es beim zweiten Teil der „Bänklestour“ rund um Bronnweiler am Sonntag, den 16. September. Uli Römers Erläuterungen zu den speziellen Anforderungen bei den Instandsetzungsmaßnahmen der Bänke und Wege, Karin Kuttlers Bank-Gymnastik, Elisabeth Bauers Gedichtauswahl und natürlich die Gespräche der zahlreichen Wanderlustigen unterwegs machten die bekannten Pfade unterhaltsam.
Uli Römer erklärte Maßnahmen zur Wasserableitung auf dem Waldwanderweg zur Linde, Juristisches zur Wegesicherung und gab Erläuterungen zu den Wegezeichen.
Auf der neu renovierten Panoramabank bei der Linde gab Karin Kuttler gymnastische Anleitungen zur Lockerung von Beinen, Armen und dem Nackenbereich. Uli Römer schenkte allen Teilnehmern einen Gipfelschnaps aus. – Er erinnerte auch an die Erbauer der Panorama-Bank, den erst vor kurzem verstorbenen Walter Glaunsinger und Adolf Jetter, u.a.
Elisabeth Bauer hatte zu den sechs angesteuerten Bänken Gedichte ausgesucht. Als passenden Anfang hatte sie den „Altersmonolog einer Waldbank“ vom einstigen GEA-Hauspoeten „Dr. Frosch“ alias Herbert Winkler gewählt.
An der Grillstelle des Jugendheims hatte Christel Römer schon ein prasselndes Feuer vorbereitet, und die Runde blieb noch lange zusammen bis es dunkel wurde.
(Bericht und Fotos von Elisabeth Bauer)