Nachdem sich die 21 Teilnehmer bei sachkundiger Führung in der Olgahöhle 10 m unter der Erde und bei 8 Grad Höhlentemperatur gut abgekühlt hatten, ging es bei sommerlicher Hitze zur 200 Meter höher gelegenen Traufkante bei Holzelfingen weiter. An diesem heißen 2. Juni war es angenehm, dass weite Strecken der Wanderung durch bewaldetes und schattiges Gebiet führten. Von den Aussichtspunkten der Felsengalerie der Traifelbergfelsen hatten wir besten Blick hinunter ins Echaztal und auf Schloss Lichtenstein auf der gegenüber liegenden Talseite.
Unterwegs gab es Informatives, u. a. zur ehemaligen Zahnradbahn von Honau nach Kleinengstingen, heute Radweg, deren Trasse wir zweimal querten. Außerdem wurde die Entstehungsgeschichte des Schlosses Lichtenstein erzählt, verbunden mit einem vorgetragenen Ausschnitt aus Wilhelm Hauffs gleichnamigem Roman.
Der Rückweg führte um den Tobelkapf herum hinunter, wieder an großartigen Felsformationen vorbei, ins Tobeltal. – Kühl hatte die Wanderung begonnen, kühl endete sie: zuerst bei den Karstquellen der Echaz, der wir folgten, bis zur Einkehr, wo erfrischende kalte Getränken nur so zischten!
Bericht und Fotos: Elisabeth Bauer