Mitgliederversammlung am 12. November 2021

Kurz-Protokol Mitgliederversammlung am 12. November 2021
Beginn 19.30 Uhr – im SAV-Vereinszimmer

Anwesend: 25 Personen (23 Mitglieder OG Bronnweiler + Vorsitzende des Lichtensteingaus Doris Sautter und Gauwegewart Gerhard Stolz)

1. Begrüßung durch Vorstandssprecherin Eva Eckstein mit Infos und Hinweisen auf die Covid19-Bestimmungen

  • Es gab im Vorfeld einige Kritiken über die Bedingungen der 2G-Regel bei der heutigen MV-Versammlung
  • Begrüßt vom Lichtensteingau wurden Doris Sautter und Gerhard Stolz

 

2. Totengedenken

 

3. Bekanntgabe der Tagesordnung und Hinweis auf evtl. Anträge (Eva) – Anträge
gingen nicht ein

 

4. Berichte

a) Kassenbericht (Gisela Blech) – Kassenprüfer Dieter Leyr beantragt Entlastung, MV
    entlastet einstimmig

b) Wegewart (Dr. Uli Römer)

  • Info über die durchgeführten Arbeiten mit Angabe der aufgewendeten Stundenzahl
  • Erstellung Ruhebank am Weg zum Friedhof
  • Hinweis auf Eschensterben und deren Gefahren
  • Info über Zustand der Staffeln und am Weg vom Kreuzle zur Linde
  • Beschädigungen von SAV-Schild und Bank an der Linde – wahrscheinlich
    verursacht bei den Filmarbeiten in 2020

c) durchgeführte Arbeiten Naturschutz der Naturschutzgruppe (Dr. Herbert Bauer)

  • 2020 gab es 19 Einsatze mit 125 Arbeitsstunden
  • Nistkastenpflege ca. 150 Stück
  • Mistelbekämpfung auch mit Hilfe des SAV-Pflegetrupps
  • Feuchtwiesen- und Landschaftspflege (Brunnenbereich, Plattach Heckenreihe,
    Rübschnitz)

d) Wanderwart (Eva)

  • keine Aktivitäten auf Grund des Lockdowns
  • Barbara Zeppenfeld konnte nicht anwesend sein, lieferte jedoch Bericht und Bilderüber ihre Tätigkeit für den SAV im Rahmen des Ferienprogramms für Kinder
  • Es wurde angeregt seitens einiger Mitglieder, doch Wandertätigkeiten wieder
    aufzunehmen, wie das auch vielfach bei anderen Ortsgruppen gemacht wird

f) Familiengruppe (Nadja Jetter)

  • Enthusiasmus bei Neuanfang, jedoch durch Covid19 ergaben sich
    Startschwierigkeiten, Treffen nicht möglich wg. Lockdown
  • daher Umplanung in vier kontaktfreie Aktionen mit Albbärt-Pass und Belohnung bei vollständiger Durchführung (Kompass)
  • Bildung einer WhatsApp-Gruppe, 14 Familien nehmen zurzeit teil

 

5. Doris Sautter betonte das beachtliche Engagement von Wegewart, NSG und Familiengruppe und bedauerte, dass keine Wanderungen durchgeführt wurden. Sie wies auf Vorgaben des Deutschen Wanderverbandes hin.

Entlastung des Vorstandes und der Fachwarte erfolgte einstimmig

 

6. Wahlen:

Vorstandsteam: Eva Eckstein (Sprecherin), Gisela Blech, Dr. Herbert Bauer (bestätigt)
Kassier: Gisela Blech (bestätigt)
Schriftführer: Wolfgang Lutz (bestätigt)
Kassenprüfer: Dieter Leyr, Bernd Schmalfuß (bestätigt)
Wanderwart: Eva Eckstein (bestätigt)
Wegewart: Dr. Uli Römer (bestätigt)
Naturschutzgruppe: Dr. Herbert Bauer (bestätigt)
Beisitzer: Martina Puskas, Dr. Uli Römer, Barbara Zeppenfeld (bestätigt)
Nadja Jetter (neu)

Alle wurden einstimmig gewählt bzw. bestätigt.

7. Jubilare – Ehrungen

Geehrt wurden Manfred Randecker (für 60 Jahre Mitgliedschaft), Hedwig Schäfer (40 Jahre) und Gerd Schwarz (25 Jahre)

Ende des offiziellen Teils: 21.15 Uhr

12. November 2021 (Schriftführer)