Spaß auf dem Phänopfad für Jung und Alt am 18. Juni 2023
„Gottesdienst auf dem Wege“ am Pfingstmontag, 29. Mai 2023
Mittwochswandern am 8. März 2023
Eine große Gruppe an Wanderern fand sich zum ersten Mittwochswandern ein. Christel und Uli Römer schienen einen guten Draht zu Petrus zu haben, denn entgegen der Wettervorhersage blieb es trocken und 26 Teilnehmer konnten die Wanderung bei ordentlichem Wanderwetter antreten. Startpunkt war die alte Schule Bronnweiler.
Zunächst ging es das Öschle hoch. Vom Weg zum Schützenhaus Gomaringen bog man links ab, um dann auf einem schmalen Pfad den Burgstall zu erreichen. Der Ausdruck Burgstall ist mittelalterlichen Ursprungs und bedeutet, dass einstmals an dem Ort eine Burg gestanden hat. Heutzutage weisen jedoch nur Ausgrabungsfunde darauf hin.
Nach ca. 2 Stunden kam man wieder zum Ausgangspunkt am alten Schulhaus zurück und ließ den Nachmittag im Vereinsraum gemütlich bei Kaffee und Kranzbrot ausklingen.
Mitgliederversammlung am 10. März 2023
Bei der Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Bronnweiler wurde dem Vorstandsteam und den Fachwarten erneut das Vertrauen ausgesprochen. Die Kasse war vorbildlich geführt. Dank an: Herbert Bauer, Gisela Blech und Eva Eckstein für die Leitung, Gisela Blech für die Kasse, Wolfgang Lutz für die Schriftführung, Uli Römer für die Pflege der Wege, Herbert Bauer für die Naturschutzgruppen-Einsätze, Eva Eckstein für die Organisation und Koordination der Wanderungen und Veranstaltungen, Nadja Jetter und Dominika Knop für die Angebote der Familiengruppe, Martina Puskas für die Organisation des Laternenumzugs zu Sankt Martin. Doris Sautter, die Vorsitzende des Lichtensteingaus ehrte langjährige Mitglieder. Eva Eckstein gab einen Ausblick auf das kommende Jahr – insbesondere wird heute schon sehr herzlich zum 125-jährigen Jubiläum des Bronnweiler Albvereins am 24. September eingeladen.
BU: v.l.n.r: Eva Eckstein – Vorstandssprecherin; Willi Neu 60 Jahre Mitgliedschaft; Waltraud Baumann 60 Jahre Mitgliedschaft; Doris Sautter – Vorsitzende des Lichtensteingaus; Gerda und Edmund Remensperger – 40 Jahre Mitgliedschaft; Gerd Herrmann 60 Jahre Mitgliedschaft.
Foto: Gisela Blech; Text: Eva Eckstein
125 Jahre SAV Ortsgruppe Bronnweiler am 24. September
Einsatz im Biotop Rübschnitz Herbst 2023
Bitte hier klicken
Mittwochswandern am 8. November 2023
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum …“
Auch wenn das Wetter nicht ganz den Worten Christian Friedrich Hebbels entsprochen hatte, fanden sich annähernd 40 Wanderer zur letzten Mittwochswanderung im diesem Jahr am Alten Schulhaus ein. Bei der Wanderung das Öschle hoch auf die Plattach konnten sie sich an den schönen Ausblicken erfreuen und immer wieder erzeugte die Sonne eine besondere Stimmung, wenn sie mit ihren warmen Strahlen das Herbstlaub zum Leuchten brachte.
An der Wegkreuzung nahe der Schutzhütte wurde Halt gemacht und man konnte sich für eine kürzere und eine erweiterte Strecke entscheiden, die an dem als Apothekerwiese bekannten kleinen Naturschutzgebiet vorbeiführte. Auf dem Weg der Landesstraße entlang und über die ehemalige Bahntrasse ging es zum Ausgangspunkt zurück.
Inzwischen waren im Vereinsraum auch die Tische durch die Wanderer, die sich für die kürzere Strecke entschieden hatten, gedeckt worden und der Nachmittag konnte gemütlich bei Kaffee, Hefezopf und Brezeln und netten Gesprächen ausklingen.
Die Mittwochswanderungen sind ein Angebot unserer Ortsgruppe in Verbindung mit der ev. Kirche und wir freuen uns, dass Christel und Uli sie im nächsten Jahr weiterführen. Die Termine dafür sind auch schon festgelegt und können im Veranstaltungsplan für 2024 eingesehen werden. (wolu)
Martinsumzug am 10. November
Bitte hier klicken
Weihnachtsgrüße und Rückblick des Vorstandsteams auf das Jahr 2023
bitte hier klicken