„Löwenzahn, Brennnesel & Co – Unkraut oder doch ein Geschenk?“
Unter diesem Motto hatten die evangelische Kirchengemeinde und der Schwäbische Albverein zu einem „Gottesdienst auf dem Wege“ am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 eingeladen. Auf drei Stationen erklärte Nadja Jetter zuerst heilkundliche und kulinarische Verwendung von Löwenzahn, Brennnesseln und Spitzwegerich, bevor Pfarrerin Christine Wandel Eigenarten der Pflanzen als Impuls für ihre Kurzansprachen nahm. Wie auch im Garten nicht das Unkraut alles andere überwuchern sollte, sondern seinen bestimmten Platz habe, so gäbe es auch für Sorgen einen bestimmten Platz: „Alle eure Sorgen werft auf Gott, denn er sorgt für euch.“
Dazu gab es reichlich praktische Anschauung: Gleich zu Beginn erhielten die zahlreichen Teilnehmenden eine Tüte mit Info-Büchlein, Hustenbonbon und Insektenstichsalbe, bei den Stationen verkostete man Löwenzahnhonig und Brennnessel-Hefeschnecken, alles von Nadja Jetter und ihrer Familie in hundertfacher Ausfertigung hergestellt.
Der Posaunenchor begleitete von Anfang bis Ende und auf allen Stationen die Lieder. Und zum Schluss versammelten sich alle zum Weißwurstessen beim Jugendheim.