Mitgliederversammlung am 14. Februar mit Thomas Keck

Freudiges Erstaunen, als OB Thomas Keck das Vereinszimmer des SAV betrat, an diesem Abend in seiner Funktion als Vorsitzender des Lichtensteingaus, – ein Amt, das er demnächst abgeben wird, den vielfältigen Aufgaben als Oberbürgermeister geschuldet. Eva Eckstein, die als Sprecherin des Vorstandsteams durch den Abend führte, begrüßte ihn und Bezirksbürgermeisterin Friedel Kehrer-Schreiber sehr herzlich. Im Laufe des Abends informierte Keck aus der Arbeit des Hauptverbandes, und erläuterte die Hintergründe für die Beitragserhöhung.

Offizielle Termine und damit im Bewusstsein der Öffentlichkeit sind die 27 durchgeführten Veranstaltungen:– vom Mutschelabend über die Lichtstube während der Wintermonate, die Kinderwerkstatt mit Bärbel Stengel, die Naturerlebnistage mit Schäferin Barbara Zeppenfeld, die Wanderangebote und die Radtouren bis hin zum Martinsumzug im November.

Viel Arbeit im Stillen
Doch dies ist nur die „Spitze des Eisberges“. Im Hintergrund wird noch sehr viel mehr geleistet, was an diesem Abend gewürdigt wurde: So die Büroarbeit, die Schriftführer Wolfgang Lutz erledigt, die Kassenführung durch Gisela Blech und die Öffentlichkeitsarbeit durch Eva Eckstein.

Wegwart Dr. Uli Römer leistet einen großen Beitrag zum Hauptgeschäft des Schwäbischen Albvereins, nämlich der Erhaltung des Wegenetzes. Was für ein Glück, dass hier alle Wanderwege gut begehbar und und die Wanderzeichen gut sichtbar sind dank seiner Arbeit! Und was für ein Glück, dass alle 14 Bänke rund um Bronnweiler zum Verweilen einladen, weil sie regelmäßig repariert, abgeschliffen und zwei bis drei Mal im Jahr freigemäht werden, alles in ehrenamtlicher Arbeit.

Ebenfalls im Stillen geschieht die Arbeit der Naturschutzgruppe. Dr. Herbert Bauer gab Rechenschaft über 143 Stunden in insgesamt 22 Arbeitseinsätzen für Umwelt- und Naturschutz, den 14 Teilnehmer geleistet hatten. Jetzt im Winter stehen Aktionen wie Reinigung und Instandsetzung von 150 Nistkästen für Vögel an. Gerd Schwarz schenkte dem Verein 10 neue Nistkästen, um altersschwache zu ersetzen. – Außerdem hat die Gruppe Obstbäume auf Streuobstwiesen geschnitten, vom Verein gepflanzt Anfang der 90er Jahre.

Ehrungen
Leider konnten die vier Mitlieder, die für 40-jährige Zugehörigkeit geehrt werden sollten, nicht anwesend sein. Es sind dies: Waltraud Keppler, Richard Wagner sowie Susanne und Andrea Reinhard.

Ausblick
Die Familiengruppe unter Nadja Jetter und Dominika Knop laden an3 Sonntagen ein zu kindgerechten Angeboten in der Natur. Insgesamt führt der Programm-Flyer 2020 16 Termine für Kinder und Familien auf!

Eine besondere Herausforderung für den ganzen Verein stellt die Durchführung des „Tages des Lichtensteingaus“ dar, der in der Bronnweiler Turnhalle am 8. November 2020 stattfinden wird, in Kooperation mit den Wiesaztäler Ortsgruppen Gomaringen und Gönningen. – Dazu und zu allen anderen Veranstaltungen herzliche Einladung!