Als Vertreter des Vorstandsteams führte diesmal Dr. Herbert Bauer durch den Abend, da Eva Eckstein krankheitsbedingt fehlte. Er konnte neben der Vorsitzenden des Lichtensteingaus Doris Sautter Bezirksbürgermeisterin Friedel Kehrer-Schreiber, Bezirksgemeinderat Gerd Schwarz und den Vorstand des Turnvereines Willi Neu begrüßen.
Viel Arbeit im Stillen
Auch wenn während der letzten beiden Jahre Pandemie-bedingt die Wanderangebote auf Null zurückgefahren waren, liefen im Hintergrund weiterhin alle anderen Vereinsaktivitäten: die Büroarbeit und Pflege der Webseite durch Schriftführer Wolfgang Lutz, die Öffentlichkeitsarbeit durch Eva Eckstein und die wie immer tadellose Kassenführung durch Gisela Blech. Kassenprüfer Bernd Schmalfuß plädierte für Entlastung, die Gisela Blech einstimmig erhielt.
Gerade in Pandemiezeiten wird das Wegenetz von Einzelwanderern besonders intensiv genutzt. Dank der Arbeit unseres Wegwarts Dr. Uli Römer sind die Wanderwege rund um Bronnweiler sicher begehbar und die Wanderzeichen gut sichtbar! Leider gab es Schäden durch Vandalismus am Bronnweiler Wegle zur Linde, die Uli umgehend reparierte, um Unfälle zu vermeiden. Auch alle 15 Bänke rund um Bronnweiler hat er wieder repariert, abgeschliffen und freigemäht, ebenso Farbschmierereien von einer Bank entfernt, alles in insgesamt 45 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
In der Naturschutzgruppe leisteten 11 Männer bei 25 Arbeitseinsätze in 172 Arbeitsstunden die alljährlich anfallenden Arbeiten: die Reinigung und Instandsetzung von 150 Nistkästen für Vögel, Biotop-Pflege im Rübschnitz und Obstbaumschnitt auf städtischen Streuobstwiesen, vor allem Befreiung der Bäume vom Mistelbefall.
Neustart bei Wanderangeboten
Markus und Nadja Jetter luden am 29. Mai zu einer Familienwanderung zum Märchensee bei Wendelsheim/Rottenburg ein, der 13 Familien folgten.
Am Pfingstmontag 6. Juni fand die Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Kirchengemeinde statt „Löwenzahn, Brennessel & Co – Unkraut oder doch ein Geschenk?“.
Elisabeth und Herbert Bauer führten am Sonntag, 26. 6. eine Halbtages-Wanderung durch vom Eppenzillfels zur Rohrauer Hütte und zurück über das Rutschenbrünnele.
Der nächste Termin zum Vormerken:
Uli Römer führt am Sonntag, den 31. Juli zu „Bronnweiler Aussichtspunkten“ während einer Halbtageswanderung mit Start um 13.30 Uhr beim Jugendheim, und abschließendem Hock an der Grillstelle.
Die Familiengruppe unter Nadja Jetter und Dominika Knop laden an zwei weiteren Sonntagen ein zu kindgerechten Angeboten in der Natur. Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Für weitere Wanderangebote suchen wir Menschen, die gerne eine Wanderung vorbereiten und durchführen. Melden Sie sich bei Eva Eckstein, Mail: e.eckstein@andeva.de
Ehrungen – diesmal auch auf schwäbisch!
von links:
Gudrun Schwarz, Christel Römer, Friedel Kehrer-Schreiber, Doris Sautter, Gisela Blech
Gudrun Schwarz (40 Jahre Mitgliedschaft), Christel Römer (50 Jahre Mitgliedschaft) und Friedel Kehrer-Schreiber (50 Jahre Mitgliedschaft) schwangen einst gemeinsam das Tanzbein in der Jugendtanzgruppe. Als besonderes Schmankerl verlas Doris Sautter den Urkunden-Text für Friedel Kehrer-Schreiber auf Schwäbisch! Gisela Blech (rechts) wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. –
Vier weitere Mitglieder, die für langjährige Zugehörigkeit geehrt werden sollten, konnten nicht anwesend sein und erhielten ihre Urkunden, Anstecknadeln und Blumenpräsente zu Hause von Mitgliedern des Vorstandteams. Es sind dies: Ruth Hausmann (25 Jahre), Hanne Schäfer (60 Jahre), Willi Schäfer (70 Jahre). Irma Jetter erhielt die goldene Ehrennadel für 75 Jahre Mitgliedschaft.
Ausblick: 125 Jahre Schwäbischer Albverein Bronnweiler
Im kommenden Jahr 2023 steht eine besondere Herausforderung bevor: die Durchführung des 125-jährigen Jubiläums von Turnverein und Schwäbischem Albverein. Während der Turnverein das Programm am Freitag 22.9.2023 und Samstag, 23.9. gestaltet, übernimmt der Schwäbische Albverein das Programm für Sonntag, den 24.9.2009. Geplant sind ein Festgottesdienst, Mittagessen, Wanderungen sowie Spiele für die Kinder, Abschluss bei Kaffee und Kuchen. Wir suchen vor allem jüngere Helfer für Auf- und Abbau, Getränke- und Essensausgabe, für Wanderführer und Kinderprogramm. Mitteilungen erbeten an Eva Eckstein, Mail: e.eckstein@andeva.de