Naturschutzeinsatz am 9. November

Kampf der Mistelplage

„Die Laubholzmistel ist eine zauberhafte Pflanze mit tückischen Folgen. Einmal da, breitet sich der Halbschmarotzer innerhalb weniger Jahre in einem Gebiet weiträumig aus. „Küssen unterm Mistelzweig und Druidenzauber klingen toll. Doch wer ihr nicht schnell zu Leibe rückt, hat lange Ärger damit“, warnt NABU-Fachmann Stefan Bosch. Er ist angesichts des starken Zuwachses der Pflanze auch im Südwesten alarmiert. „In manchen Gegenden des Landes ist kaum ein Streuobstbaum mistelfrei, vereinzelt werden sogar Birnbäume befallen, die bisher als resistent gegenüber der Mistel galten“, sagt Bosch.“
(Quelle: NABU homepage)

Acht Männer der Naturschutzgruppe der Ortsgruppe des SAV waren auch dieses Jahr  im Einsatz, um die Mistelplage einzudämmen und sie haben etliche Obstbäume von diesem lästigen Befall befreit.

(auf dem Foto v.l.n.r.: Dieter Leyhr, Willi Neu, Herbert Bauer, Wolfgang Pilz, Wolfgang Lutz, Heinz Karrer, Christoph Zürn; nicht auf dem Foto: Uli Römer)