Der Einladung zu einer archäologischen Wanderung bei Bronnweiler waren 33 Interessierte gefolgt. Zunächst stellte Christoph Zürn aus Bronnweiler seine ehrenamtliche Arbeit für das Landesamt für Denkmalpflege vor. Die freiwillige Mitarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der archäologischen Forschung und Denkmalpflege und hat folgende Aufgabengebiete: Begehung von Denkmalflächen und Meldung von Funden, Mitwirkung bei Grabungen und Ausgrabungen, Unterstützung bei der Dokumentation und Erforschung von Funden sowie der Organisation von Führungen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit.
Auf unbekannten Wegen führte uns Christoph Zürn zu verschiedenen Stellen, an denen Menschen früher gewirkt und gearbeitet haben. Bei den Zwischenstopps erläuterte er die Topographie, zeigte Veränderungen durch menschliches Tun und bot reichlich Anschauungsmaterial in Form von Grafiken und Fundstücken.
Von der Bronnweiler Friedenslinde ging es zurück zum Ausgangspunkt beim Jugendheim, wo es noch mehr Funde zu bewundern gab, und wo ein Feuer zum Grillen einlud. – An Christoph Zürn herzlichen Dank, der uns unsere Heimat ganz neu nahe brachte, mit dem professionellen Blickwinkel der archäologischen Forschung und praxisbezogener Arbeit.