Weihnachtsgrüße und Rückblick des Vorstandsteams 2023

Heuer war der Höhepunkt unseres Vereinsjahres unser großes Jubiläum. Gemeinsam mit dem Turnverein feierten wir 125 Jahre. Das Festwochenende war sehr gut besucht. Große und kleine Besucher und Helfer hatten ihren Spaß und ließen ihre Vereine hochleben.

Zudem haben wir im Schwäbischen Albverein Bronnweiler einiges Neues ausprobiert. Christel und Uli Römer stehen für das neue Angebot der monatlichen Wanderungen am Mittwoch Nachmittag mit anschließendem geselligen Beisammensein. Eine Kooperation gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bronnweiler. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Manchmal reicht der Platz im Albvereinsraum kaum aus.

Die Schließung der öffentlichen Zweigstelle der Stadtbücherei Reutlingen in Bronnweiler wollten der Schwäbische Albverein Bronnweiler und die Verwaltung im Rathaus nicht einfach hinnehmen. Und so gibt es jetzt unter der Leitung von Eva Eckstein, die studierte Bilbliothekarin ist, und Dominka Knop einmal im Monat eine Pop-Up!-Bücherei im Albvereinsraum. Mit jedes Mal wechselnden attraktiven Büchern für groß und klein aus dem Bestand der Stadtbücherei Metzingen. Auch dieses Angebot wird gut angenommen.

Unser neues Vereinsmitglied Helga Birg hat Basteln mit größeren Kindern angeboten. Da war der Zuspruch leider mager. Vielleicht, weil sie in Bronnweiler noch nicht so bekannt ist?

Beim Mutscheln für Familien mit Kindern hat der Platz hingegen kaum ausgereicht und Mutscheln und Getränke wurden auch knapp. Das wird die Familiengruppe auch im nächsten Jahr wieder anbieten (und diesmal besser vorbereiten).

Neu auch das Angebot, gemeinsam Adventskränze für die Weihnachtszeit anzufertigen und zu binden. Das war ebenfalls schön.

Aber auch Bewährtes kam nicht zu kurz. Wanderungen und Ausflüge, Laternenumzug, Lichtstube, Angebote der Familiengruppe unter der Leitung von Nadja Jetter und Dominika Knop, Landschaftspflege und Naturschutzmaßnahmen der Naturschutzgruppe unter der Leitung von Herbert Bauer sowie die Pflege der Wege und Bänke durch Uli Römer.

Wer Lust hat, sich zu beteiligen oder selbst etwas anzubieten, ob bei Naturschutz, Wanderungen, Radtouren, Angeboten für Familien, Lichtstube oder anderem, ist sehr herzlich willkommen, dies zu tun! Nicht lange zögern, einfach melden bei Eva Eckstein unter Tel. 13 15 66 oder 0160 987 943 77 oder .

Allen, die mit viel Engagement und Begeisterung die verschiedensten Ereignisse geplant und vorbereitet haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön!

Ganz besonders möchten wir uns für die große Hilfsbereitschaft und den Einsatz beim Jubiläum bei allen Organisatoren und Helfern bedanken.

Bedanken wollen wir uns ebenfalls bei allen, die mit Lust und Freude dabei waren. Schön war’s!

Wir wünschen Euch und Ihnen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Gisela Blech, Eva Eckstein und Herbert Bauer